Do. 12.06.2025
09:30 - 11:30 Uhr
Zum Kalender hinzufügen
Für die Herausforderungen der Zukunft bringen uns die Antworten von gestern nicht weiter. Vorhandene Patentrezepte und Landkarten haben ausgedient. Organisationen müssen sich in einer Welt behaupten, die sich schneller und radikaler verändert als zuvor und die von Multi-Krisen und Disruptionen geprägt ist. Das Navigieren in dieser Komplexität, in der Wandlungsfähigkeit zur Routine werden muss, will gelernt sein.
Gleichzeitig liegt hier eine Riesenchance für Unternehmen, für die Arbeitswelt und Umwelt. Transformation kann ungeheuer motivierend sein und ungeahnte Potentiale entfalten, wenn sie vorausschauend mit Zuversicht und Optimismus gestaltet wird. Im Sinne der „Human Centric Organization“ werden Mitarbeitende zu Zukunftsgestaltenden. Dabei werden vielfältige Perspektiven, Fähigkeiten und Erfahrungen im Unternehmen gebündelt und genutzt und zentrale Skills für eine gute Zukunftsarbeit gestärkt. Mehr Selbstorganisation bei starker, kollaborativer Führung, werden dabei zu kritischen Erfolgsfaktoren.
Marcus Grasemann ist geschäftsführender Partner bei der Consensa Projektberatung.
Seit über 25 Jahren begleitet er Organisationen auf dem Weg der Transformation, von der strategischen Konzeption bis zur operativen Umsetzung.
Die Wurzeln von Consensa liegen im Projekt- und Changemanagement. Wesentliche Bausteine der Arbeit sind die Moderationsmethode sowie systemische und agile Ansätze. Ob Moderation, Beratung oder Training, bei Consensa geht es stets um gute Zusammenarbeit auch über Abteilungsgrenzen hinweg und um die konsequente Verbindung von strukturellen und kulturellen Themen.
ABLAUF
09:30 Uhr Eintreffen der Gäste im Wasserschloss
09:45 Uhr Begrüßung durch Uwe Jens Neumann von Hamburg@work
Vorstellung Marcus Grasemann
10:00 Uhr Impulsvorträge des Referenten während des Frühstücks
10:40 Uhr Diskussion
11:00 Uhr Ausklang
11:30 Uhr Ende der Veranstaltung
ANMELDUNG
Registrierte Mitglieder von Hamburg@work sind im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenfrei dabei und können eine Begleitperson zu einem reduzierten Preis von 29,- Euro anmelden. Nicht-Mitglieder zahlen den vollen Preis in Höhe 49,- Euro. Angesichts der begrenzten Teilnehmerzahl haben wir uns für eine verbindliche Anmeldung entschieden – wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
NoShow: Solltest Du an dem Tag verhindert sein, sag uns bitte spätestens am Vortag der Veranstaltung bis 12:00 Uhr ab. Das gibt uns eine faire Chance, Gäste von der Warteliste anzunehmen. Ansonsten sehen wir uns leider gezwungen, auch dir als Mitglied den No-Show-Preis in Höhe des vollen Preises von 49,- Euro in Rechnung zu stellen. Gezahlte Eintrittspreise werden nur bei rechtzeitiger Abmeldung erstattet. Bitte habe Verständnis für diese Maßnahme.
INFOS ZUM EVENTFORMAT
Bei unserem BusinessBreakfast erwartet die Gäste regelmäßig ein spannender Fachvortrag von rund 45 Minuten, eine intensive fachliche Diskussionen mit den Referenten, viel Zeit zum Netzwerken und ein reich gedecktes Frühstücksbuffet. Ziel des BusinessBreakfast ist es, die Teilnehmer mit interessanten und spannenden Vorträgen aus den unterschiedlichen Themenbereichen unserer Thought Leadership zu informieren.
Die Veranstaltungsreihe soll zu Erfahrungsaustausch, neuen Ideen und Impulsen anregen. Mitglieder und Brancheninteressierte werden zusammengeführt. Gäste sind herzlich willkommen, um neue Netzwerkkontakte zu knüpfen, Erfahrungen mit Mitgliedern auszutauschen sowie Ideen und Impulse einzubringen.